Random Access Memory Ergebnisse

Suchen

Random-Access Memory

Random-Access Memory Logo #42000 Random-Access-Memory (das; engl.: random[-]access memory, zu Deutsch: „Speicher mit wahlfreiem/direktem Zugriff“ = Direktzugriffsspeicher), abgekürzt RAM, ist ein Informations-Speicher, der besonders bei Computern als Arbeitsspeicher Verwendung findet. Die gängigsten Formen gehören zu den Halbleiterspeichern. RAM wird als integrierter Schal...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Random-Access_Memory

Random Access Memory

Random Access Memory Logo #42326(RAM) RAM ist die Bezeichnung für den Hauptspeicher oder auch Arbeitsspeicher. Beim RAM handelt es sich um...
Gefunden auf https://netzikon.net/

Random access memory

Random access memory Logo #42740(RAM) Schreib-Lese-Speicher mit wahlfreiem Zugriff. Der nahezu ideale Datenspeicher. Einzige Nachteile derzeit verfügbarer Typen sind der hohe Preis und die Flüchtigkeit (Verlust von Daten bei Wegfall der Versorgungsspannung). S.a. Speicher, ROM,...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=18953&page=1

Random access memory

Random access memory Logo #42514(RAM) Schreib-Lese-Speicher mit wahlfreiem Zugriff. Der nahezu ideale Datenspeicher. Einzige Nachteile derzeit verfgbarer Typen sind der hohe Preis und die flüchtigkeit (Verlust von Daten bei Wegfall der Versorgungsspannung). S.a. Speicher, ROM, DRAM.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=18953&page=1

Random Access Memory

Random Access Memory Logo #40099Subst. (random access memory) ® siehe RAM.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Random Access Memory

Random Access Memory Logo #40127(RAM) Oberbegriff für 'wahlfrei beschreibbare und lesbare' Zwischenspeicher (Arbeitsspeicher) in einem Computer. Realisiert als Chip. Die Daten werden meist flüchtig abgespeichert, d.h. der Speicher verliert seinen Inhalt, wenn die Versorgungsspannung abgeschaltet wird.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40127
Keine exakte Übereinkunft gefunden.